Basierend auf den Zeichnungen zur Gestaltung des bauhausKINDER Katalog, haben Kinder und Jugendliche für Euch gemeinsam mit der Medienfachfrau Henriette Abitz und ihrem Kollegen Matthias Zarzecki dieses online Spiel entwickelt.
Die Idee ist, dass der Charakter, gezeichnet von Tobi (13), mittels Pfeiltasten in Bewegung gebracht werden kann.
Probiere es aus und lass Tobi tanzen ›››
28. Februar 2022, 08:57 Uhr
Das Bauhaus Portal beleuchtet den Platz für längeres Spielen, bezaubernde Athmosphäre und mehr Sicherheit vor Vandalismus.
Im unteren Bereich sind dreidimensionale Grundformen, wie Pyramide, Kubus und Kugel zu finden. Sie sind drehbar. Nachts werden sie durch eine Beleuchtung angestrahlt. In ihrer verchromten Oberfläche werden Gesichter verzerrt und Licht interessant reflektiert.
Wie ein modernes gotisches Fenster leuchten diese Lichtfelder farbig auf. Sie färben die Umgebung abends in atmosphärisch-buntes Licht.
Ein Projektor ist integriert. Er wirft zu bestimmten Zeiten eine Animation als Schattenspiel an die Gassenmauer. Ein Solarpanel speichert tagsüber Energie. Sie treibt das Portal an. Das Bauhaus Portal – ein Licht- und Spielobjekt.
07. Februar 2022, 12:00 Uhr
Auch in diesem Jahr bleibt der Corona Virus uns leider erhalten. In der Werkstatt diskutieren die Kinder und Jugendlichen oftmals darüber. Hier liefern wir euch ein paar Wortfetzen dazu.
Heute | Benjamin | 17
Ätzend, fehlende Mittel beziehungsweise Endgeräte für online Unterricht, eingeschränkt, angespannt, online Unterricht, traurig, Verbote, Nerven zerrend, ansteckend, langweilig, unmotiviert, einsam, verfliegen The Zeit, ungesund, verwirrend, Verschwörungstheorien, wenig Kontakte, Völker Spaltung, Meinungsverschiedenheiten, Toleranz, gehen lassen, schlechte Internetverbindung, Maskenpflicht, nervige Schulcloud, alles ist irgendwie unstrukturiert, man selbst ist unstrukturiert
03. September 2021, 17:16 Uhr
Der Schwerpunkt in diesem Projekt lag auf der Gestaltung eines bauhausKINDER © Kataloges und wie er Kind gerecht aufgestellt werden muss, um jedem Kind einen Zugang zu den unterschiedlichsten Handwerken zu ermöglichen. Ein Katalog, der Kindern und Jugendlichen die Arbeitsweisen des bahaus näherbringen soll. Im gemeinsamen Tun mussten die Kinder/Jugendlichen ein einheitliches Layout entwickeln und entwerfen. Sie bekamen Unterstützung von Graphik- und Produktdesignern, welche sie in der Gestaltung unterrichteten und in die verschiedensten Techniken einführen. Auch die Typografie, ein wichtiger Aspekt am Bauhaus, ist vermittelt worden. Die Überlegung, welche Themen sie im Katalog aufführen wollen, musste erst einmal gemeinsam erarbeitet und entschieden werden. In Arbeitsgruppen wurden ganz bestimmte Themen erarbeitet. Z.B. wie soll das Layout gestaltet sein? Welche Illustrationen sollen im Katalog erscheinen? Wer stellt diese Illustrationen her? Welche Art von Texten sollen im Katalog eingepflegt werden? Welche Sprache muss gewählt werden? Wie wollen wir unser Projekt nachhaltig gestalten?
Hier kamen viele Kernkompetenzen zusammen, welche sich gegenseitig befruchteten und bereichern konnten. Viele Ideen, die im Vorfeld erst eimal gedacht und festgezurrt werden mussten, bevor man nur ansatzweise an die Umsetzung eines Prototypen eines Kind gerechte Kataloges übergehen konnte.
Trotz Corona und den damit verbundenen Hindernissen und Einschränkungen haben wir unser Projekt umsetzen können.
Großer Dank an die vielen Kinder und Jugendlichen, die uns im Projekt so wertvoll unterstützt haben und ihre Ideen und Wünsche einfließen ließen.
Auch ein großer Dank an den Bundesverband Soziokultur e.V. und das Bundesprogramm »Kultur macht stark«, welche uns so grandios unterstützt haben.
16. August 2021, 09:47 Uhr
Auch in diesem Jahr bleibt der Corona Virus uns leider erhalten. In der Werkstatt diskutieren die Kinder und Jugendlichen oftmals darüber. Hier liefern wir euch ein paar Wortfetzen dazu.
Heute | Lydia | 16
Maske tragen, Schulcloud ist scheiße, Tests, Stress, Druck in der Schule, Klassenfahrt ausgefallen, musste ins Krankenhaus durfte nicht besucht werden, Lockdown, Motivationslosigkeit, Loch, Quarantäne macht ein psychisch fertig, Langeweile, fehlende soziale Kontakte, Veranstaltung ausgefallen
22. Juni 2021, 17:14 Uhr