Hi Kiddies,
liebe Eltern,
nun ist es soweit!
Unter folgendem Link https://www.bauhauskinder-weimar.de/blog/ haben wir für euch ein paar Impressionen zu unseren drei Werkstätten »Die tanzende Volte«, »Die animierte Volte« und »Die partizipierende Volte« zusammengetragen.
Wir bedanken uns bei Euch für eure phantastische Arbeit in diesen verschiedenen Werkstätten in diesem ereignisreichen Jahr 2023. Wir verdanken es Euch, dass nun Kinder und Jugendliche, die über 6 Jahre an der Planung des Spielplatz am Zeughof gearbeitet haben, endlich gehört wurden.
Es hat zwar wegen der Vermittlung falscher Fakten etwas geknallt, aber dafür wurde dieser Knall gehört. Nun hat die Stadt Weimar Euch und eure grandiosen Ideen gehört und gesehen. Gesehen, welche nachhaltigen Ideen und barrierefreien Gimmicks ihr über die Jahre entwicklet habt. Es hat eine Besprechung mit dem Oberbürgermeister Peter Kleine, Herrn Faupel, Herr Friedrich (Grünflächenamt), dem Kinderbüro und den stellvertretenden Jugenlichen Benjamin, Laura, Jerome und Gillian in der Other Music Academy gegeben, in welchem wir Mißverständnisse und Fehler auf beiden Seiten beheben konnten. Das entstandene Modell zum Spielplatz wurde genau betrachtet und die ausgezeichnete Arbeit (2020 bjke) wurde endlich mit Wertschätzung in allen Facetten anerkannt. Das ist es, wofür wir so lange gekämpft hatten. Nun heißt es warten, wie es weiter geht.
In naher Zukunft werden vielleicht einmal die drei entstandenen Holz-Spiel-Türen zur Ansichtnahme im öffentlichen Raum ausgestellt, vielleicht auch genutzt werden können. Dies wäre der erste Schritt, so dass nun auch die breite Öffentlichkeit von Eurer vielschichtigen Arbeit und dem Sinn und Wert von Partizipation erfährt. Das wäre ein toller Erfolg für unsere Kommune – zu zeigen was Beteiligung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen für Kinder, Jugendliche, Eltern mit Kleinkindern und Senioren, mit und ohne Einschränkung, alles möglich macht. Ein Mehrwert für unsere Gesellschaft. Und in Zukunft engagierte junge Erwachsene, die sich für ihre Stadt einbringen.
Und hier unsere filmische Dokumentation zum Projekt »Die Kinder Volte«.
Dieses Projekt wurde gefördert durch:
Kultur macht stark, Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Paritätischen Gesamtverband und dem Mini Verlag der Buchkinder_Weimar e. V.
Bild | Herr A. Faupel | Pressesprecher Stadt Weimar
30. Dezember 2023, 11:48 Uhr
In unserem blog
https://www.bauhauskinder-weimar.de/blog/
findet ihr die komplette Dokumentation der Planung zum Spielplatz am Zeug.
Von 2018 – 2023 haben über 156 Kinder und Jugendliche an der Umsetzung dieser gebündelten Ideen und Visionen aktiv gearbeitet und sich eingebracht.
Den letzten »Planungsabschnitt«, dem Bau der Spielgeräte in Mindtest, findet ihr auch in diesem blog.
Wir bedanken uns bei EUCH, den vielen überaus engagierten, phantasievollen, geistreichen, motivierten, kreativen und wunderbaren Kindern und Jugendlichen für eure geniale Arbeit. Ihr seid die wahren Zukunftsarchitekten, denn ihr habt wieder einmal gezeigt, wie wichtig der Austausch mit eurer Erfahrungswelt ist. Dies hat unser Partizipationsprojekt so beflügelt, so befruchtet und so Kind gerecht gestaltet.
Wir danken Euch, dass ihr so lange mit uns daran gearbeitet habt, obwohl die Stadt Weimar nicht einmal nach 6 Jahren eure Ideen gesichtet, geschweige denn die Modelle aufgestellt hat.
Wir danken euch für so viele Diskussionen und Hinweise, welche dann mit einem Preis 2020 sogar noch belohnt wurden. Selbst die Arbeit in den drei Corona Jahren habt ihr gewuppt und ihr habt in den Online Werkstätten weiter daran gearbeitet. Dieser Preis geht an alle, die mitgemacht haben und dem Projekt diese Qualität verliehen haben.
Jugendliche, die nun nach 6 Jahren dem Projekt entwachsen sind, sagen wir – nutzt dieses Empowerment und eure gewonnene Expertise. Lernt daraus, das verkrustete Systeme nicht immer damit argumentiert werden können, dass es immer schon so war. Gerade dann, sollten neue Wege gegangen werden, denn sonst verkommt das Wort Partizipation zu einer inflationären Wortkreation, welche lapidar ausgesprochen, aber nicht gelebt wird.
Geht nun hinaus in die Welt und berichtet davon, was ihr alles in diesen 6 Jahren erlebt und nebenbei gelernt habt. Teilt euer Wissen mit anderen, denn ihr habt auch Wertschätzung für eure Arbeit erlebt. Sei es durch eure Familien, Freunde, Bekannte, den Preis des bjke, die vielen feedbacks zu euren Ausstellungen und das Interesse durch die Presse.
Danke dafür! Danke für alles!! Danke, dass wir euch begleiten durften!!!
25. Oktober 2023, 10:18 Uhr
Liebe neugierigen Kinder und Jugendliche,
liebe interessierte Eltern,
unter https://www.bauhauskinder-weimar.de/blog/
findet ihr in unserem blog nun die Ergebnisse aus der letzten Planungsphase zum Spielplatz am Zeughof, welche »Mindtest Architekten« umgesetzt haben.
In den zwei Werkstätten (Osterferien und Sommerferien 2023) ging es darum, die Modelle der bereits von Kindern entwickelten Spielgeräte zur Spielplatz Planung am Zeughof in Mindtest umzusetzen.
Wieder einmal haben sich Kinder und Jugendliche mit der Planung zu diesem historischen Platz auseinandergesetzt und wieder einmal haben sie gezeigt mit welcher Leidenschaft sie ihr Lebensumfeld gestalten wollen.
Dank der Förderung durch die Stiftung Digitale Spielkultur und dem Bundesprogramm Kultur macht stark konnten wir ganz phantastische Ergebnisse generieren, welche es verdienen betrachtet zu werden.
29. August 2023, 10:40 Uhr
Bald ist es soweit……..
Du bist engagiert und möchtest etwas für andere Kinder und Jugendliche in deiner Stadt Weimar bewegen?
Das nennt man Partizipation und das ist eines Deiner Rechte. Denn als Kind bzw. Jugendlicher hast du Rechte, wie z.B. das Recht auf Beteiligung und Teilhabe. Schon mal davon gehört?
Wenn nicht – nicht schlimm. Wenn ja – umso besser. Alle sind willkommen und können uns unterstützen.
Es dreht sich in diesem Projekt alles um den Spielplatz am Zeughof.
Wenn Du nun neugierig bist, dann halte deine Augen auf die kommenden Werkstätten offen.
Demnächst erfahrt ihr unter diesem Reiter mehr und die erste Werkstatt wird veröffentlicht. Sobald die Förderung durch ist werden wir euch sofort informieren und einladen.
Dieses inklusive Projekt ist kostenlos und für Kinder und Jugendliche im Alter von 8–17 Jahren.
Für Getränke und Verpflegung wird gesorgt.
Bleibt aufmerksam!
gefördert wird dieses Projekt durch:
Paritätischer Gesamtverband | Kultur macht stark | Mini Verlag der Buchkinder_Weimar e.V.
01. März 2022, 16:09 Uhr
Hi Leute,
in unserer Werkstatt »bauhausKINDER Katalog«, welcher von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6–17 Jahren für Euch entwickelt und realisiert wurde, ist bei der Anfertigung der vielen Illustrationen für den Katalog ganz viel verrücktes entstanden. Unter all den Schätzen fand sich auch die Zeichnung von Toby (13), werlche die Kinder und Jugendlichen mit Henriette Abitz, unsere Medienfachfrau, zum Leben erweckten und ein Spiel für Euch daraus entwickelten.
Unter https://bauhauskinder-weimar.de/blog/ findet Ihr dieses online Spielchen.
Na, dann ran an die Tasten. Lasst die Finger glühen und bringt Toby zum tanzen!
Das Projekt wurde gefördert durch:
Fonds Soziokultur, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, NEUSTART KULTUR, der Sparkasse Mittelthüringen und dem Mini Verlag der Buchkinder_Weimar e.V.
05. Januar 2022, 11:44 Uhr