In den Oster- und Sommerferien treffen wir uns zu einem 3–tägigen Workshop RUND UM MINETEST.
Probiere Dich als GameDesigner*in und entwickle mit uns Spielplatzgeräte in minetest und als 3D-Modelle.
Lerne nebenbei wie so eine Programmierung funktioniert. Es sind aber keine Vorkenntnisse erforderlich.
Und denke jetzt nicht nur Junges könnten das. Mädchen können das genauso gut.
Jeder ist willkommen! Das Angebot ist kostenlos.
Weitere Informationen unter WERKSTÄTTEN
14. März 2023, 14:20 Uhr
Osterferien 2023 | Montag – Freitag | 03.04. – 07.04.2023 | 10:00 – 16:00 Uhr
Werkstatt 1 | bauhausKINDER © buero
»StuhlLAB nach Mies van der Rohe« – Modellbau – und AnimationsWerkstatt
weitere Informationen unter Werkstätten
Anmeldung unter Werkstätten: https://www.bauhauskinder-weimar.de/werkstaetten/osterferien-werkstatt-2023/
oder per email an: info@buchkinder-weimar.de
Buchkinder_Weimar Werkstatt | Ernst-Kohl-Str. 23 in der Other Music Academy | 99423 Weimar | mobil: 0173.36.29.646
Weitere bauhausKINDER © Werkstätten werden in den Sommerferien 2023 angeboten.
*Gefördert durch:
NeMo e.V. ( Bundesverband Netzwerke von Migrantinnenorganisationen | Kultur macht stark | Mini Verlag der Buchkinder_Weimar e.V.**
10. März 2023, 13:30 Uhr
Aufgepasst….
Vom 09.01 bis zum 29.01.2023 könnt Ihr euch die Ausstellung »bauhausKINDER© buero« im Kiosk.6 am Sophienstiftsplatz anschauen und staunen, wie Kinder und Jugendliche die verschiedensten Handwerke und Arbeitsweisen der alten Bauhausmeister umgesetzt haben. Die ausgestellten Exponate stammen aus den bauhausKINDER© buero Werkstätten in den Oster- und Sommerferien 2022.
Das Projekt »bauhausKINDER ©« ist eine eingetragene Marke beim Patentamt München. Innerhalb der »bauhausKINDER © buero« Werkstätten geht es um die Vermittlung von Handwerk und Technik der alten Bauhausmeister und deren Arbeitsweisen.
Kinder und Jugendliche werden in der aktiven Arbeit im Empowerment gestärkt und mittels moderner Medien und versierter Dozenten angeleitet sich auszuprobieren und zu experimentieren.
Im Jahr 2023 starten wieder »bauhausKINDER© buero« Werkstätten.
Weitere Informationen zu den kostenlosen Werkstätten folgen bald online.
Das Projekt wurde gefördert durch:
Deutsches Kinderhilfswerk (DKHW) und Jugend ins Zentrum (JIZ) 2022
09. Januar 2023, 22:09 Uhr
Nach einigen technischen Problemen – hier nun endlich der Animationsfilm zu den Hörboxen am Zeughof
(siehe news vom 02. Oktober 2022)
https://vimeo.com/manage/videos/773249481
Dieses Partizipationsprojekt wurde gefördert durch:
Kultur macht STARK | Bundesministerium für Bildung und Forschung | It’s your partycipation | Deutsches Kinderhilfswerk | Mini Verlag der Buchkinder_Weimar e.V.
Bündnispartner sind:
Other Music Academy | Kinderbüro Stadt Weimar
Fachliche Unterstützung durch:
Stadtarchiv der Stadt Weimar und Klassik Stiftung Weimar
21. November 2022, 10:59 Uhr
Die Spannung steigt…….aber jetzt gibt’s was für die Augen und die Ohren!
Innerhalb unseres Partizipationsprojektes »FreiraumSpielraumBauraum« haben Kinder und Jugendliche innerhalb ihrer Planung von 2019 – 2022,
den Spielplatz am Zeughof in Weimar betreffend, an ihrem Modell auch in diesem Jahr weiter gearbeitet. Hierbei stand in diesem Jahr die Entwicklung von
barrierefreien Hörboxen mit den unterschiedlichen Geschichten rund um die Historie des Zeughofes auf dem Plan.
Diese Boxen sollen nun das schon bestehende Spielplatz Modell um ein weiteres Highlight bereichern.
Hierfür haben die Kinder/Jugendlichen durch die fachkundigen Unterstützung des Stadtarchives Weimar und der Klassik Stiftung Weimar eine grandiose
Expertise erhalten, um fiktive, aber historisch angelehnte Geschichten zu den damaligen Gebäuden, wie z.B. dem Zeughaus, dem Wittumspalais, dem
Franziskanerkloster, dem Gericht und dem Waisenhaus (Zuchthaus) zu entwickeln und zu realisieren. Mit dem Musiker Paul Brody haben sie dafür eine
eigene Tonmaschine umgesetzt und ihre eigenen geschriebenen Geschichten damit untermalt. Mit der MedienDesignerin Henriette Abitz haben sie dazu
eine kleine Animation zur Visualisierung erdacht und realisiert.
Und neugierig??
Mit diesem link könnt ihr einen kleinen Eindruck erhalten, was sich die Kinder und Jugendlichen für diesen Spielraum am Zeughof für alle KInder, Jugendlichen und
Erwachsenen in Weimar wünschen.
https://vimeo.com/manage/videos/773249481
Werkstatt | Dozenten
Werkstattleitung | Idee und Konzept
Prozessmoderatorin für Kinder- und Jugendbeteiligung
Kunst-, Museums- und Medienpädagogin
Dipl. Ing. Yasmina Budenz
Wetrkstatt Assistenz
MedienDesigner | Sebastian Wanke
Sprechtrainer | Coach für Erzählerstimmen
Schauspieler | Kruno Sebrek
Modell Werkstatt
Handwerker und Künstler | Tobias Kühn
Musik unbd Sounds | Tonmaschine
Musiker | Paul Brody
Medien | Dokumentation
Henriette Abitz & Franziska Waldschmitt
Dieses Partizipationsprojekt wurde gefördert durch:
Kultur macht STARK | Bundesministerium für Bildung und Forschung | It’s your partycipation | Deutsches Kinderhilfswerk | Mini Verlag der Buchkinder_Weimar e.V.
Bündnispartner sind:
Other Music Academy | Kinderbüro Stadt Weimar
Fachliche Unterstützung durch:
Stadtarchiv der Stadt Weimar und Klassik Stiftung Weimar
02. Oktober 2022, 10:15 Uhr