Hi kiddies,
hier stellen wir Euch in kleinen .gifs unsere entwickelten Spielgeräte für den Spielplatz am Zeughof vor.
https://drive.google.com/file/d/1Rk8–R3gHUOGmOfa41xMZqbGawjrp-GUg/view?usp=drivesdk
erstellt durch: Leon Bucher | 2021
gefördert durch:
Ein Projekt des Mini Verlag der Buchkinder_Weimar e.V. | gefördert durch das Deutsche Kinderhilfswerk | in einer Kooperation mit der Other Music Academy, dem Kinderbüro und dem Grünflächenamt der Stadt Weimar.
16. Mai 2021, 23:34 Uhr
Hi kiddies,
hier stellen wir Euch in kleinen .gifs unsere entwickelten Spielgeräte für den Spielplatz am Zeughof vor.
https://drive.google.com/file/d/1o1a1WBHz2loh8BOHOjifxn45jI3czt1J/view?usp=drivesdk
erstellt durch: Leon Bucher | 2021
gefördert durch:
Ein Projekt des Mini Verlag der Buchkinder_Weimar e.V. | gefördert durch das Deutsche Kinderhilfswerk | in einer Kooperation mit der Other Music Academy, dem Kinderbüro und dem Grünflächenamt der Stadt Weimar.
16. Mai 2021, 23:30 Uhr
Hi kiddies,
hier stellen wir Euch in kleinen .gifs unsere entwickelten Spielgeräte für den Spielplatz am Zeughof vor.
https://drive.google.com/file/d/1M0B5VgRIP-p3bd6S5LvwvlSNIyal-3gm/view?usp=sharing
erstellt durch: Leon Bucher | 2021
gefördert durch:
Ein Projekt des Mini Verlag der Buchkinder_Weimar e.V. | gefördert durch das Deutsche Kinderhilfswerk | in einer Kooperation mit der Other Music Academy, dem Kinderbüro und dem Grünflächenamt der Stadt Weimar.
16. Mai 2021, 23:18 Uhr
Und es geht weiter………
Na, Langeweile im lockdown? Alle Spiele gespielt und das Zocken an der Playstation macht auch keinen Spaß mehr? Du suchst nach einer sinnvollen Beschäftigung und möchtest Dich gerne in einem Projekt an einem öffentlichen Vorhaben beteiligen und Dich mit Deinen Ideen einbringen? Dann schicke eine mail an
info@buchkinder-weimar.de
mit Deinem Interesse an diesem Partizipationsprojekt und erhalte einen link für unsere online Werkstätten. Wir treffen uns immer donnerstags um 13:00 Uhr und arbeiten an der Beleuchtung zum Spielplatz am Zeughof. In unserer online Werkstatt experimentieren wir mit Licht und Schatten. Mit Farbe und Bewegung. Die nötigen Materialien erhälst Du durchr eine sichere und den Hygienebestimmungen entsprechende Übergabe. Das Einzige dass Du einbringen musst ist ein Laptop/Computer/Tablet oder ein Handy. Ach, und nicht zu vergessen – gute Laune und mächtig viel Bock auf Experimente. Und, neugierig? Dann melde Dich schnell an und sei dabei!
Das Partizipationsprojekt »FreiraumSpielraumBauraum – Lichtgestalter« ist kostenlos.
Das Projekt wird gefördert durch das Deutsche Kinderhilfswerk / Bündnis für Bildung »Kultur macht stark« / Bundesministerium für Bildung und Forschung und ist ein Bündnis des Mini Verlag der Buchkinder_Weimar e.V., der Other Music Academy und dem C-Keller e.V.
11. Januar 2021, 21:49 Uhr
kostenlose Werkstatt
MOST WANTED – junge Illustratoren im Alter von 8 – 16 Jahren gesucht.
Scribbel Talente | Gelegenheitsmaler | Comicliebhaber | Malfreunde | Wortakrobaten | Textjongleure & Einsteiger für die Gestaltung eines bauhausKINDER Katalog
Schon etwas vor in der ersten Woche der Herbstferien? Nein, dann suchen wir Dich!
Interessiert, wie man einen Katalog gestaltet???????
Wir suchen Euch! Kinder und Jugendliche, die Lust am
zeichnen
malen
scribbeln
und texten haben.
Mit den unterschiedlichsten Kunstmaterialien erlernt Ihr die unterschiedlichsten Techniken, wie man kleine Figuren und Gegenstände zeichnet, schattiert und gestaltet.
Ihr lernt wie man eigene Schriften und Zeichen entwickelt und erarbeitet gemeinsam mit uns einen Katalog, der ganz viele interessante Bereiche des Bauhaus abbilden soll.
Von der Bastelanleitung über zu Rezepte bis zu Texten über unsere Arbeit in den unterschiedlichen bauhausKINDER Werkstätten.
Neugierig…..Ab Montag, den 19.10. bis Freitag, den 23.10.2020, in der Zeit von 9:00 – 13:30 Uhr im Cafe der Other Music Academy (Eingang über Meyerstrasse), könnt Ihr euch mit Euren Ideen einbringen.
Wir halten uns an die Corona Vorschriften der Stadt Weimar. Daher wird keine Verpflegung gestellt. Bitte auf genügend Essen und Trinken achten und in einer verschließbaren Box oder Tüte mitgeben.
Das Projekt wird gefördert durch: Bundesprogramm Jugend ins Zentrum (JIZ)
11. Oktober 2020, 22:06 Uhr